Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie für das Kundenregister von Lumiostore Finland Oy
Datenschutzerklärung in Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften über personenbezogene Daten (außer Gesetz über personenbezogene Daten, §§ 523/1999, §§ 10 und 24).
(Bildunterschrift aktualisiert am 11.3.2019) Die Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit durch Veröffentlichung einer neuen Version geändert werden, daher überprüfen Sie bitte die Datenschutzerklärung regelmäßig über unsere Website.
Controller
Lumiostore Finnland Oy
Unternehmens-ID: 3116457-7
Teollisuustie 1, 75530 Nurmes
Telefon: +358 45 150 3222
Definitionen
"DSGVO" bezeichnet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) in Verbindung mit den im Mitgliedstaat unseres Hauptsitzes geltenden nationalen Datenschutzvorschriften.
• Andere Begriffsdefinitionen gemäß Artikel 4 der DSGVO.
Person, die mit Registerangelegenheiten befasst ist
Pasi Lagus / Geschäftsführer
Lumiostore Finnland Oy
Telefon: +358 45 150 3222
E-Mail: pasi.lagus@lumiostore.fi
Registrierungsname
Kundenregistrierung basierend auf der Kundenbeziehung von Lumiostore Finland Oy und einer anderen relevanten Verbindung ("Lumiostore Finland Oy Kundenregister")
Zweck und Verarbeitung personenbezogener Daten
Gezielte digitale Werbung, Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, Entwicklung von Operationen, Durchführung von Studien und Bereitstellung von Informationen in Form eines Newsletters, zum Beispiel. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Anforderungen der DSGVO. Die Verarbeitung ist rechtmäßig, angemessen und transparent. Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann auf einem Vertrag, Ihrer Einwilligung, unserem berechtigten Interesse oder gesetzlich vorgeschriebenen Verpflichtungen beruhen. Im Falle eines berechtigten Interesses kann es sich beispielsweise um Kontakt mit Ihnen, Direktmarketing, einschließlich Post-Customer Direct Marketing und Marketing-Targeting, handelt.
Wir bemühen uns, die Menge an Informationen so gering wie möglich zu halten, wann immer dies möglich ist. Wir bemühen uns, Ihre personenbezogenen Daten korrekt zu halten. Wir geben keine Informationen an Dritte weiter, es sei denn, es liegt ein geeigneter Grund dafür vor, wie z. B. eine Anfrage einer Behörde, Marketing- oder andere geschäftsrelevante Maßnahmen.
Inhalt der Registrierungsdaten
Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und IP-Adresse.
Regelmäßige Datenquellen
Im Wesentlichen werden personenbezogene Daten vom Nutzer selbst zum Zeitpunkt der Bestellung oder Registrierung oder später während des Kundendienstes erhoben. Informationen, die während des Roamings verbleiben, z. B. IP-Adresse.
Weitergabe und Weitergabe von Daten
Wir verkaufen, vermieten oder geben die personenbezogenen Daten des identifizierten Nutzers nicht an Dritte weiter. Wir können die personenbezogenen Daten des Nutzers in einer Weise offenlegen, die von den zuständigen Behörden oder anderen Parteien gefordert wird und auf der Grundlage der geltenden Rechtsvorschriften erfolgt. Wir können Daten für wissenschaftliche oder historische Forschung offenlegen, sofern die Daten in eine Form umgewandelt wurden, die den Gegenstand nicht mehr identifiziert.
Übermittlung von Daten außerhalb der EU oder des EWR
Unsere externen Datenquellen können auch öffentlich zugängliche Register, gekaufte Marketingregister oder ähnliches sowie verschiedene Dienste wie Facebook, Twitter, Google AdWords, Google AdSense und LinkedIn umfassen. Die von ihnen verwendeten Server können sich außerhalb der EU befinden. Der Benutzer kann die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jedes sozialen Dienstes auf seiner eigenen Website einsehen.
Grundsätze des Registrierungsschutzes
Manuell erfasste Daten werden in einem gesperrten Zustand gespeichert und der Zugriff darauf ist eingeschränkt
Wir setzen die notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmittel ein, um personenbezogene Daten vor unbeabsichtigtem Zugriff, Offenlegung, Zerstörung oder sonstiger nicht lizenzierter Verarbeitung zu schützen. Zu diesen Mitteln gehören unter anderem die Verwendung von Firewalls, Verschlüsselungstechnologien, sicheren Ausrüstungseinrichtungen, ordnungsgemäßer Zugangskontrolle, kontrollierter Zugriff und Kontrolle ihrer Verwendung, die Verwendung von Verschlüsselungstechnologien, Anweisungen für Personal, das an der Verarbeitung personenbezogener Daten beteiligt ist, und die sorgfältige Auswahl von Subunternehmern.
Der Kunde hat das Recht, die ihn betreffenden Informationen zu überprüfen. Der Kunde hat das Recht, ihn betreffende nicht rechtsunwirksfreie Informationen zu löschen oder zu berichtigen. Der Nutzer hat das Recht, die Offenlegung und Verarbeitung seiner Daten für Direktwerbung, Fernabsatz und anderes Direktmarketing zu untersagen, indem er sich an unseren Kundenservice wenden.
Verwendung von Cookies
Ein Cookie ist eine kurze Textdatei, die der Server an den Browser des Benutzers sendet, der die Seiten aufruft. Dieses Cookie wird auf der Festplatte des Computers des Benutzers gespeichert. Cookies werden verwendet, um die Funktionalität des Dienstes zu gewährleisten. Darüber hinaus werden Cookies verwendet, um Marketing zu verfolgen, Verkehrsstatistiken zu erstellen, die Nutzung zu studieren, zu verfolgen und zu verbessern. Cookies gewährleisten auch die sichere Nutzung des Dienstes und die Benutzerfreundlichkeit. Cookies können auch in Diensten von Drittanbietern wie Besucherverfolgung oder Marketing verwendet werden.
Der Nutzer des Dienstes kann in den Browsereinstellungen seine Zustimmung geben oder die Verwendung von Cookies verbieten. Die Verwendung von Cookies gilt als zulässig, es sei denn, der Nutzer hat Cookies in den Browsereinstellungen ausdrücklich blockiert. Der Betrieb der Website kann jedoch nicht garantiert werden, wenn die Verwendung von Cookies verboten ist. Cookies werden in Ihren Browsereinstellungen blockiert. Anweisungen zum Verbot von Cookies finden Sie auf den Support-Seiten des Browserherstellers oder anderen vom Hersteller erstellten Anweisungen.